Ort der Opfergaben, 2020, 100 x 160 cm
Mischtechnik auf Leinwand
Duale Botschaft, 2019
160 x 100 cm
Mischtechnik auf Leinwand
Imaginäre Landschaft,
2020, 60 x 80 cm
Mischtechnik auf Hartfaserplatte
Kreuzung, 2020
160 x 100 cm
Acryl auf Leinwand
Tor zur Anderswelt, 2012, 220 x 80 cm
Mischtechnik auf PVC-Platte
Aus der Geborgenheit, 2020, 100 x 160 cm
Mischtechnik auf Leinwand
Donar, 2018
180 x 90 cm
Mischtechnik auf Holzplatte
Rote Linie, 2015
100 x 160 cm
Acryl auf Leinwand
Kurzvita:
Artur Bozem ist 1952 in Neuwied/Rhein geboren und hat bis 1983 im Rheinland gelebt.An der Werbefachschule in Köln hat er eine Ausbildung als Werbe-Gestalter und Grafik-Designer absolviert. In diesem Beruf hat er bis 1983 gearbeitet; danach war er als Ausbilder im künstlerischen Bereich im Saarland tätig. Seit seinem 16. Lebensjahr beschäftigt er sich intensiv als Maler und Grafiker, und seit 1973 präsentiert er seine Werke in Ausstellungen in Deutschland und europaweit. Viele seiner Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Kunst-Sammlungen. Er hat mehrere Kunstpreise erhalten, u.a. den Kaiser-Lothar Preis der Europäischen Vereinigung Bildender Künstler. Von der UNESCO wurde er zu Internationalen Symposien in Andorra und Malta eingeladen. Er hat einen Kunst-am-Bau-Wettbewerb gewonnen und das Logo der Deutschen Diabetes-Gesellschaft entworfen. Er ist Mitglied in mehreren Kunst-Vereinen, u.a. im BBK, in der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (apk), in der Europäischen Vereinigung Bildender Künstler (EVBK) und im Künstlerbund Rheinland. Zusätzlich ist er als Juror für Kunst-Ausschreibungen und als Ausstellungs-Manager tätig.
Künstlerische Position:
Artur Bozem arbeitet als freischaffender Maler und Grafiker. Die Werke sind der abstrakten/informellen Bildsprache zuzuordnen. A. Bozems Anregungen kommen meist aus der Mythologie, vor allem aus der Welt der Kelten. Auch aktuelle gesellschaftspolitische Themen werden künstlerisch verarbeitet. Als Malgrund dienen Leinwand, Holztafeln, Blech und Papier; auf Teerpapier werden „chemische Experimente“ vorgenommen, die zu besonderen Kunst-Effekten führen. Am häufigsten verwendet A. Bozem Acrylfarben; jedoch werden auch andere Materialien, wie Tusche, Beize, Zementschlemme, Bitumen u.a. eingesetzt. Eine besondere Angewohnheit von A. Bozem ist, dass er, wo auch immer er künstlerisch arbeitet, von dem jeweiligen Ort Erde einsammelt und sie in die dort entstehenden Bildwerke einarbeitet.
Am Hüttenwald 4,
66894 Rosenkopf
06372 1801
a.bozem@web.de
www.artur-bozem.de
Portfolio