Offene Ateliers RLP - Dieses Jahr wieder am 16.&17.09. und am 23.&24.09.2023

....... her werden in Bälde die Anmeldemöglichkeiten eingestellt. Wir bitten noch um ein wenig Geduld!

Aktuelle Ausstellungen des BBK RLP

Landeskunstschau RLP FLUX4ART 2022/23 mit Präsentation des Katalogs

Am Sonntag, 26.03.2023 konnte im Rahmen einer Finissage der Katalog präsentiert werde.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die zum Gelingen der Landeskunstasstellung beigetragen haben.

>> Download: Programmflyer, mit einem Überblick über das Gesamtprojekt
>> Onlineversion des Katalogs

Ausstellungsorte FLUX4ART 22/23
Kunsthalle Mainz 20.10.2022 - 05.02.2023
Landesmuseum Rheinland-Pfalz 20.10.2022 - 27.01.2023
Roentgen-Museum Neuwied 29.01. - 26.03.2023
Stadtgalerie Mennonitenkirche Neuwied 29.01. - 26.03.2023

Ausstellende Künstler und Künstlerinnen
MARYAM AGHAALIKHANI - BETTY BEIER  - WERNER BITZIGEIO - DANIEL BONAUDO-EWINGER - SUSANNE BRITZ - MARGARITA BROICH - BUKOWSKI - MARCUS CENTMAYER - ADAM CMIEL - RITA DAUBLÄNDER - MICHAEL DEKKER - EDGAR DIEHL - SUSANNE EGLE - ANDREA ESSWEIN - JÁCHYM FLEIG - WOLFGANG FRITZ - JANINA FRYE - GERHARD FUCHS - DORTHE GOEDEN - FLORIAN HAAS - DAVID HAHLBROCK - FRITZI HAUSSMANN - JÖRG HEIECK - MARIO HERGUETA - ANNA HERRGOTT - FRANK HERZOG - DANAE HOFFMANN - ANNE-LOUISE HOFFMANN &ELMAR HERMANN - URSULA HÜLSEWIG - RUTH HUTTER - VALENTINA JAFFÉ - DORIS KAISER - TAEEUN KIM - MARCEL KIMBLE - SYLVIA KLEIN - SIMON KNAB - ANTON KOKL - LEONARD KORBUS - BODO KORSIG - RIEKE KÖSTER - KRISTINA LENZ - CHRISTINE MAETHER - STEFANIE MANHILLEN - IVANA MATIĆ - SOPHIE MEURER - INGE MICZKA - PULSIV – NATHALIA GROTENHUIS /VIOLETTA RICHARD - KATJA VON PUTTKAMER - ROLAND REGNER - GRIT REISS - JUDITH RÖDER - CORNELIA RÖSSLER - LISA MARIE SCHMITT - MARIE ELISABETH SCHRÖDER - RAHEL SORG - SUPERART.TV – ERIC CARSTENSEN/MICHAEL VOLKMER - SIMON TRESBACH - KONSTANTIN VOIT - CESA WENDT

Logo TdD 2023 RGB

Unter Druck

11.03.2023 bis 26.03.2023
Einführung Jesco von Puttkamer
Performance Brandstifter

 

Ausstellende KünstlerInnen:
Brandstifter, Rita Eller, Henrike Franz, Susan Geel, Hussein Hamdy,
Bernd Koblischeck, Reiner Mährlein, Katja von Puttkamer, Ulrike von Quast
Rainer Roßbach, Anja Schindler, Rudolf Schneider, Désirée Wickler

Alles rund um den Tag der Druckkunst >> https://www.tag-der-druckkunst.de/

Seminar- und Workshopreihe „StartUp“

Für Mitglieder des BBK RLP besteht die Möglichkeit, auf Kosten des BBKs an einem der Seminare teilzunehmen, die vom Kulturbüro RLP angeboten werden.
Da dieses Angebot begrenzt ist, werden die vorhandene Plätze nach der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
Die Anmeldung dafür ist verbindlich. Je Mitglied ist ein Seminar möglich (auch zweiteilig).
Bei der Anmeldung über den Warenkorb bitte im Feld "Zusätzliche Information/Bestellhinweise"  bitte  "Mitglied im BBK RLP"  eintragen.

Hier geht es zu den Seminaren https://kulturseminare.de/

Neuer Leitfaden Honorare für Künstler*innen

Der BBK-Bundesausschuss (Bundesvorstand und BBK-Landesverbände) hat am 5. Dezember 2022 einstimmig den „Leitfaden Honorare“ für Bildende Künstlerinnen und Künstler beschlossen. Damit stellt der BBK-Bundesverband eine fundierte, speziell auf den Beruf Bildender Künstlerinnen und Künstler zugeschnittene Empfehlung für die angemessene Vergütung bildkünstlerischer Leistungen zur Verfügung.

Eine digitale Fassung kann auf der Seite des Bundesverbands heruntergeladen werden oder dort als gedruckte Fassung bestellt werden. 
>> BBK Bundesverband - Leitfaden Honrare

Neue Bilder in der Galerie der Mitglieder:

Sylvia Klein

>> Mitglieder

Unterstützung für Kulturschaffende aus und in der Ukraine

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit hier Hinweise zu Unterstützungsplattformen

Goetheinstitut

Logo Goethe Institut>> goethe.de

Der Krieg in der Ukraine hat auch für Kulturschaffende und Künstler*innen gravierende Auswirkungen. Das Goethe-Institut hat deshalb unterschiedliche Programme aufgesetzt, die einen Beitrag zur Stützung der kulturellen Szenen leisten, in der Ukraine wie auch im Exil in Deutschland und weiteren europäischen Ländern.

Stipendien
Stabilisierungsfonds
Bildungsangebite
Schutzvorkehrungen für Kulturgüter

etc.

Diese Unterstützungsprojekte des Goethe-Instituts sind Teil eines umfassenden Maßnahmenpakets, für welches das Auswärtige Amt Mittel aus dem Ergänzungshaushalt 2022 zur Abmilderung der Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bereitstellt.

 

Deutscher Kulturrat

d.kulturrat >> kulturrat.de/ukraine

Aktuelle Informationen zu Hilfsmaßnahmen aus dem Kulturbereich

IGBK - Internationale Gesellschaft der Bildenen Künste

>> IGBK<
Organisation von Vernetzungstreffen Bildende Kunst zu Kooperationen zwischen UK und Deutschland

Aktuelle Informationen zu Aufentalt, Service, Förderung

TA Logo Ukraine klein

Ein Projekt der IGBK, des Internationalen Theaterinstituts (ITI) Zentrum Deutschland und des Dachverband Tanz (DTD), initiiert und gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Auf der Startseite des Projekts >> touring artists finden sich in einem >> FAQ wichtige Regelungen zum Aufenthaltsrecht und Sozialrecht zusammen, die für aus der Ukraine Geflüchtete gelten, die sich in Deutschland aufhalten und hier arbeiten.regeläßig aktualisierte Informationen für Künstler*nnen aus der Ukraine zu Aufenthalt, Servivce, Förderung 

 

BBK RLP
Geschäftsstelle + Galerie
Am Judensand 57b
55122 Mainz

© 2023 BBK RLP e.V.
bzw.bei den einzelnen Künstlern.
Alle Rechte vorbehalten.

Telefon: 0 61 31 - 37 14 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anfragen zu Kunst am Bau:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

nach oben