Skip to main content

Ausstellungen unserer Mitglieder

Rolf Barth u.a. | Kunstpreisausstellung Kulturstiftung Sparkasse Karlsruhe
14.03. – 02.04.2025 | Beratungszentrum der Sparkasse Karlsruhe am Europaplatz

Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe lädt zur Ausstellung des 48. Kunstpreises ein, die vom 14. März bis 02. April 2025 stattfindet.

Unter dem Motto „Perspektive – Retrospektive | 50 Jahre Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe“ waren Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen.

Die Vernissage findet am 14. März um 19 Uhr im Beratungszentrum der Sparkasse Karlsruhe am Europaplatz statt, bei der die Juryvorsitzende, Frau Prof. Pia Müller-Tamm, die Einführung geben wird.

Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl von Werken in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik und Mischtechnik freuen, die von einer hochkarätigen Jury aus zahlreichen Einreichungen ausgewählt wurden.

Rita Eller u.a. | LAYENHOF OPEN
15.03. – 16.03.2025 | Layenhof

Die einzigartige Atmosphäre des Layenhof inspiriert viele KünstlerInnen in ihrem Schaffen. Kein Wunder, dass dort über dreißig Kreative ihre Ateliers und Werkstätten haben.

Nun öffnen viele von ihnen zeitgleich ihre Räume für interessierte Besucher*innen zum dritten „Layenhof Open“.

Am Wochenende 15./ 16. März 2025 lassen sich die Kunstschaffenden beim Malen, Drucken, Zeichnen, Bildhauen, Fotografieren, Bildbearbeiten, Skulpturenbauen und Collagieren über die Schulter schauen und präsentierten ihre neuesten Arbeiten.

Am Samstag, 15.3.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, 16.3.2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr in den Gebäuden 5879 und 5881 und 5801.

Das Atelier von Rita Eller befindet sich im Gebäude 5801.

Doris Bardong u.a. | sound art meets ceramic
30.03. – 12.04.2025 | art room produzentengalerie Wiesbaden

Gezeigt werden ceramische Objekte und Installationen von Verónica Aguilera Carrasco und Doris Bardong und eine Multimedia Performance von Wingel Mendoza.

Verónica Aguilera Carrasco versucht durch eine Reduktion auf das Wesentliche und eine rigorose Wahl von Form und Material Objekte zu entpersönlichen, indem sie sie "versteinert", ihre Wahrnehmung verändert und zu einer ständigen Neubewertung einlädt.

Doris Bardong bewegt sich im Spannungsfeld von natürlicher Form und künstlerischer Intervention. Dabei geht sie den Fragen nach, in welchem Verhältnis organische Wachstumsprinzipien zu künstlerisch geschaffenen Strukturen stehen und wo die Grenze zwischen „natürlicher“ und „künstlicher“ Form verläuft.

Wingel Mendoza zeigt eine Multimedia-Performance mit dem Titel "ceramic Skin". Dabei wird die Verbindung zwischen Berührung, Klang und Visualität untersucht. Die Berührung von einem Objekt von Verónica Aguilera und Doris Bardong löst klangliche und visuelle Reaktionen aus und offenbart eine immaterielle Welt. In diesem Kontext ist der Betrachter kein passiver Beobachter, sondern ein aktiver Teilnehmer an der Entwicklung des Werks.

Vernissage:
Sonntag, 30. März 2025, 16.00 Uhr

Öffnungszeiten:
5.4.2025 | 19 - 24 Uhr (kurze Nacht der Galerien und Museen)
11. und 12.4.2025 | 14 - 17 Uhr

Ort:
art room
produzentengalerie
Eltviller Straße 6
65197 Wiesbaden

Rita Eller, Sandra Heinz, Usch Quednau u.a. | „5 + 5 im Dialog“ - Druckkunst zwischen Tradition, Experiment und digitalen Medien | SCHAUstelle Wiesbaden
07.03. – 23.03.2025 | SCHAUstelle Wiesbaden

Eröffnung: Freitag, 7. März 2025 um 18 Uhr

Ausstellung: Samstag, 8.März bis Sonntag, 23. März 2025

Ort: SCHAUstelle, Marcobrunnerstr. 3, 65197 Wiesbaden

Öffnungszeiten: Sa + So 14 bis 18 Uhr

Die zweite Ausstellung dieses Projektes ist vom 24. Mai – 08. Juni 2025 im "artroom", Windmühlenstr. 9, 53111 Bonn zu sehen. Vernissage: 23. Mai 2025

>> Einladungskarte

Violetta Vollrath, Christine Hach, Eckard Meier-Wölffle u.a. | NACHT
12.01. – 16.03.2025 | Museum der VG Eich

Ausstellungseröffnung
am Sonntag, 12. Januar 2025 um 14 Uhr
zur Ausstellungseröffnung spielen Sonja Wehrland (Gesang) und Jörg Kunzer (Piano)

Finissage
Sonntag, 16. März 2025 17 Uhr
Abschlusskonzert, Nachtmusik mit Katharina Schmitt (Violoncello) und Christian Schmitt (Klavier)

Führungen durch die NACHT mit Christine Hach jeden Sonntag 16.30 Uhr
und Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern

Weiteres Programm siehe >> Programmflyer

Die Ausstellung ist vom 12. Januar bis zum 16. März 2025 im Museum der VG Eich im
Storchenschulhaus, Hauptstr.10, in Gimbsheim zu sehen.

Öffnungszeiten : sonntags 14 Uhr bis 18 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung:
06249 6394 oder 4684

www.museum-vg-eich.de

In Memoriam: Ulla Windheuser-Schwarz und Raschid Ismail
25.01. bis 23.02.2025 | Roentgen-Museum Neuwied

Am 25. Januar 2025 wird um 15:00 Uhr die Sonderausstellung „In Memoriam: Ulla Windheuser-Schwarz und Raschid Ismail" im Roentgen-Museum Neuwied eröffnet.

Ulla Windheuser-Schwarz und Raschid Ismail verband eine Künstlerfreundschaft, die 20 Jahre überdauerte und dabei Grenzen und Kulturen überwand und verband. Bei zahlreichen gemeinsamen Aufenthalten, sowohl in Baku/Aserbaidschan als auch in Neuwied, entstanden Gemälde, die die Liebe der Kunstschaffenden zu beiden Kulturen und ihre Leidenschaft für die Malerei deutlichmachen. So zeigen sie farbgewaltige Stillleben von Südfrüchten, Frauen in traditioneller orientalischer Tracht, bunte Teppichmuster genauso wie Landschaften aus dem Mittelrheingebiet und Fachwerkhäuser.

Jennifer Stein kuratierte die Ausstellung aus dem Nachlass von Ulla Windheuser-Schwarz, die 2023 verstarb.

Ulla Windheuser-Schwarz war viele Jahre Vorstandsmitglied im BBK RLP, gehörte über die Jahre immer wieder dem Wettbewerbsausschuss (WA) an und war mehr als 10 Jahre auch im Bundesvorstand tätig. 

Führungen durch die Ausstellung
Sonntag | 02.02.2025, 14:30 Uhr
Samstag | 22.02.2025, 14:30 Uhr

Öffnungszeiten:
Di - Fr | 11 - 17 Uhr
Sa, So, Feiertage | 14 - 17 Uhr

Stefan Budian | Der Osten des Westens
19. Februar 2025, 19 Uhr | Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Mainz

Der Mainzer Künstler und Autor Stefan Budian stellt sein deutsch-polnisches Buch „Im Osten des Westens – Reisebetrachtungen eines Malers“ vor. In Lesung, Malereifilm und Musik erleben Sie Geschichten von Begegnungen – berührend, inspirierend und nachdenklich. Budian nimmt Sie mit auf eine Reise zu Orten wie Albanien, Polen oder dem Kaukasus und erzählt von persönlichen Erlebnissen, die die Vielfalt und verbindende Kraft Europas erlebbar machen.

Höhepunkte der Veranstaltung:

  • Lesung aus dem Buch „Im Osten des Westens“
  • Vorstellung des aktuellen Malereifilms, der die Idee eines geeinten Europas künstlerisch aufgreift
  • Geschichten und Eindrücke von Reisen, die neue Perspektiven eröffnen
  • Songs aus dem Liederzyklus „Im Osten des Westens“
  • Ein Abend voller Kunst, Musik und Inspiration

Der Eintritt ist frei – Spenden für die Weiterführung des Projektes sind willkommen!

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz,
Kaiserstraße 22, 55116 Mainz

>> Veranstaltungsseite
>> Künstler: Stefan Budian

Usch Quednau u.a. | NEU
24.01. bis 09.02.2025 | BBK Wiesbaden

Traditionell begrüßt der BBK Wiesbaden seine im Vorjahr neu aufgenommenen Mitglieder mit dieser Debut-Ausstellung „Neu im BBK“, in der die Ausstellenden ihre Werke präsentieren und mit den Gästen in Dialog treten. Um den insgesamt 9 neuen Kolleginnen und Kollegen angemessenen Raum zu geben, hat der Verband erstmals zwei Ausstellungen „Neu im BBK“ konzipiert.

Vernissage am 24. Januar 2025 um 18 Uhr

Geöffnet Sa und So von 14 bis 18 Uhr

BBK WIESBADEN
Marcobrunnerstraße 3
65197 Wiesbaden

https://www.bbk-wiesbaden.de/

Harald-Alexander Klimek u.a. | Luft - sichtbar unsichtbar
29.1. bis 12.12.2025 | Strausberg UND 25.5. bis 13.7.2025 | Frankfurt (Oder)

Die Ausstellung ausgewählter und überwiegend neu geschaffener Kunstwerke von regionalen, nationalen und internationalen Künstlern wird mit je anderen Arbeiten wiederum an zwei Orten gezeigt. Sie verweist auf den universellen Wert des lebensnotwendigen Elements Luft, bringt dies unserem Bewusstsein mit poetischen Mitteln in Erinnerung, auch im Hinblick auf ihre vielfache Gefährdung durch den global agierenden Menschen.
21 Bildner eröffnen das Themenjahr im ersten Teil der Ausstellung mit ca. 70 Kunstwerken in der Strausberger Sparkasse. Es erscheint ein Buch zum Thema der Schau, deren zweiter Teil im Mai bis Juli 2025 in der St. Marienkirche Frankfurt (Oder) gezeigt wird. Darin erscheint u.a. ein für diesen Anlass neu verfasster Essay von Kerstin Decker.

in Strausberg vom 29.1. bis 12.12.2025

in Frankfurt (Oder) St. Marienkirche vom 25.5. bis 13.7.2025

>> Faltblatt Luft - sichtbar unsichtbar
>> Katalog Ausstellung Luft - sichtbar unsichtbar | Edition Timpani, Berlin 2025

Abbildung:
Harald-Alexander Klimek
Berliner Luft, 2024
Mischtechnik auf Büttenpapier (29,5 x 41,5 cm)

Harald-Alexander Klimek u.a. | Wasser – Element und Kult
31.1. bis 6.12.2024| Strausberg UND 6.7. bis 18.8.2024 | Frankfurt (Oder)

in Strausberg vom 31.1. bis 6.12.2024
online bis 16.1.2025

Ernst Baumeister, Dieter Goltzsche, Jörn Grothkopp, Philipp Hennevogl, Barbara Henniger, Ulrike Hogrebe, Jürgen K. Hultenreich, Horst Hussel, Kathrin Karras, Kai Klahre, Harald-Alexander Klimek, Eckhard Koenig, Erik Mai, Luise Makarov, Nikolai Makarov, McLOVLA / Robert Weber, Anett Münnich, Hans Scheib und Leo Seidel und Erika Stürmer-Alex sind mit Werkgruppen an der Ausstellung des kunst projekte e.v. in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Märkisch-Oderland beteiligt.

Faltblatt Wasser Element und Kult 

in Frankfurt (Oder) St. Marienkirche vom 6.7. bis 18.8.2024
online bis April 2025

Ernst Baumeister, Marta Djourina, Jörn Grothkopp, Philipp Hennevogl, Ulrike Hogrebe, Jainem Jeong, Kathrin Karras, Kai Klahre, Eckhard Koenig, Helge Leiberg, Erik Mai, Luise Makarov, Nikolai Makarov, Hans Scheib, Erika Stürm-Alex, Songwen Sun-von Berg und Robert Weber sind mit Werken an der Ausstellung des kunst projekte e.v. in der St. Marienkirche Frankfurt (Oder) beteiligt.

Einladung Wasser Element und Kult

Marcus Centmayer, Rita Daubländer, Sylvia Klein, Evelyne Knobling, Norbert Müller-Everling, Ellen Roß u.a. | gegensätzliche parallelen
15. November bis 22. Dezember | Künstlerhaus Metternich

Vernissage:
15. November, 17.00 Uhr

Laufzeit:
15. November bis 22. Dezember

Öffnungszeiten:
Do - So | 16 - 19 Uhr

Zu sehen gibt es einen vielschichtigen Mix aus Malerei, Installation, Fotografie, Zeichnung und Skulptur.

Künstlerhaus Metternich
Münzplatz 8
56068 Koblenz

>> Veranstaltungsflyer

Jesco von Puttkamer | Jesco von Puttkamer? RICHTIG ABGEBOGEN? Ein Experimentalvortrag
29. November | Firma mediaman, Mainz

Veranstaltungsbeginn: 17 Uhr

RICHTIG ABGEBOGEN ?  Das wird uns Jesco von Puttkamer erklären. Sein im Frühjahr angekündigter „ExperimentalVortrag“ kommt – und will kritisch gehört werden, natürlich mit Beispielen seiner Arbeiten, direkt aus der Werkstatt in Ober-Ingelheim.
Manche seiner Skulpturen wirken wie Architekturmodelle aus Blechplatten geschichtet.
Der Werkstoff Metall ist sein (Lebens-) Thema, die Verarbeitung wie auch historische Erkenntnisse und überhaupt, was hat eigentlich der CIA damit zu tun?
Es  interessiert auch die Frage, ob er Vorbilder hat, oder Inspirateure?
Was hat es mit Jean Prouvé und vorfabrizierten Häusern auf sich, das sind doch keine Skulpturen?

Lassen Sie sich überraschen, in Wort, Bild und Objekt nähert sich unser Referent dem Thema ... und sich selbst.

Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. sind erwünscht!
Firma Mediaman
Taunusstraße 57
55118 Mainz
Werk: Jesco von Puttkamer | La Gare de Mr. Ozenfant
Rita Eller |Künstlerbücher und Druckgrafik
bis 31. März 2025 | Lippische Landesbibliothek Detmold

Öffnungszeiten:
Mo - Fr | 10 - 18 Uhr

"Das Prinzip meiner Arbeitsweise mit den Mitteln der Malerei, der Collage, der Drucktechniken (Linol- und Materialdruck) oder die Kombination aus allem, ist generell die Überlagerung und die Schichtung mittels Farbe, Struktur und verschiedener Papiere.

Durch Farbüberlagerungen, sowohl in der Malerei als auch in der – in den letzten Jahren zu einem Schwerpunkt gewordenen – Druckgrafik verändert sich die (Farb-)Wirkung der jeweils darunterliegenden Farbe bzw. Farben.

Seit einigen Jahren fertige ich Künstlerbücher in der gleichen Technik wie die Bilder. Bei den Künstlerbüchern handelt es sich ausschließlich um Unikate. Sie stehen im engen Zusammenhang mit den Bilder, bilden aber gleichzeitig einen eigenständigen Werkkomplex."
Rita Eller

Lippische Landesbibliothek
Hornsche Straße 41
32756 Detmold

Werk: Rita Eller | "o. T.", 2022, WVZ 295

Rita Eller, Ulrike von Quast u.a. | Albert - Haueisen - Preis 2024
10. November bis 8. Dezember | Zehnthaus Jockgrim

Vernissage:
10. November, 11.00 Uhr

Laufzeit:
10. November bis 8. Dezember

Öffnungszeiten:
Samstag: 15 – 17 Uhr 
Sonntag: 11 – 17 Uhr 
Parkplätze unterhalb der Kirche

Verleihung des Alber-Haueisen-Preises 2024 sowie Ausstellungseröffnung der ausgewählten Arbeiten.
Der zur Erinnerung an den Maler Albert Haueisen (1872 - 1954) gestiftete Preis dient der Förderung der Bildenden Kunst. Mit diesem soll nicht nur die reiche künstlerische Tradition dieses südpfälzischen Kreises weiter belebt, sondern vor allem eine Brücke über die engeren Grenzen der Heimat hinweg zu dem künstlerischen Schaffen der benachbarten Regionen Baden und Elsass geschlagen werden.

Zehnthaus Jockgrim
Ludwigstraße 26 - 28
76751 Jockgrim

>> Veranstaltungsflyer

Inge Kamps u.a. | WITH NATURE IN MIND
3. November bis 1. Dezember | Kunsthaus Troisdorf

Vernissage:
3. November, 11.00 Uhr

Laufzeit:
3. November bis 1. Dezember

Öffnungszeiten:
Samstag: 15 – 18 Uhr 
Sonntag: 11 – 16 Uhr 
sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 02241 - 12 61 581 

Unter diesem Titel „With Nature in Mind“
eröffnet am Sonntag, dem 03.11. 2024 um 11:00 Uhr im Kunsthaus Troisdorf eine inspirierende Ausstellung.
Inge Kamps, Christel Dillbohner und Axel Schenk verwenden in ihrer künstlerischen Sprache ein eher komplexes Konzept, welches die Interaktion von Flächen und Strukturen in der Malerei ermöglicht, sowie die Verdichtung von Motiven in der Fotografie oder im Video.
In immer neuen Variationen entstehen meditative Werke, deren Sprache reicht von abstrakten Formen bis zur Hommage an die freien Kräfte der Naturgesetze.

Kunsthaus Trisdorf
Städtische Galerie 
Mülheimer Straße 23 
53840 Troisdorf

>> Veranstaltungsflyer

Ulrich Schreiber u.a. | Ausstellung
24. Oktober bis 20. Dezember | Haus Rheinland-Pfalz in Dijon

Vernissage:
24. Oktober, 18.30 Uhr

Laufzeit:
24. Oktober bis 20. Dezember

Öffnungszeiten:
Mo - Do, 10.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Fr 10.00 - 12.00 Uhr

Renaud Contet // Maler

Ulrich Schreiber // Metallplastiker

Centre franco-allemand
en Bourgogne-Franche-Comté
29 rue Buffon
F 21000 Dijon

Susannah Storch u.a. | Tout en Art ! INTERREGIO
11. Oktober bis 7. November | Institut français Mainz

Vernissage:
11. Oktober, 19 Uhr

Laufzeit:
11. Oktober bis 7. November

Öffnungszeiten:
Mo - Do, 10.00 - 18.00 Uhr, Fr 10 - 13 Uhr

Im Rahmen der gemeinsamen Ausstellungsreihe "Tout en Art!" präsentieren das Institut français Mainz und PART in Kooperation mit Charlotte Pohle (NKVM) Werke von elf Künstler*innen, die das Arbeiten und Leben im ländlichen Raum mit Fokus auf die besondere Lage des nördlichen Rheinland-Pfalz reflektieren.

Mit Werken von: Alexander Povzner, Alix Brodeur, Anne Hoffmann, Antonia Oster, Daniel Schönbauer, Eunkyoung Cho, Florent Dubois, Jan Aziz, Judith Röder, Simone Birkholz, Susannah Storch

Institut français Mainz
Schillerstraße 11
55116 Mainz

>> Institut français

Violetta Vollrath u.a. | Augenwischer – Organisiertes Verdrängen der Klimakrise
11.10. - 22.11.2024 | GROUP GLOBAL 3000, Berlin Kreuzberg

Objekt, Bild, Audio, Installation, Video von
Tom Albrecht, Stephan Groß, Pia Höhfeld,
Vera Leisibach, Christine Lengtat, Vera Menold,
Brigitte Nolden, Riiko Sakkinen, Kollektiv: Thinking of Yves, Violetta Vollrath, Lioba von den Driesch, Misha Waks

Ausstellung Fr. 11.10. bis Fr. 22.11.2024
dienstags und freitags 17 - 20 Uhr
Vernissage Fr. 11.10., 19 Uhr
Einführung in die Ausstellung: Katja Hock
Soundperformance von Roberta Busechian

KünstlerInnengespräch Fr. 25.10., 19 Uhr
KünstlerInnen der Ausstellung sprechen mit Gästen über ihre Werke. Moderation: Katja Hock
Vortrag mit Gespräch Fr. 08.11., 19 Uhr
“Bremser der Transformation und ihre Beruhigungspillen
im Klimakrisendiskurs”, Prof. Dr. Axel Gelfert, Philosoph TU Berlin und Prof. Dr. Manfred Stede, Computerlinguist Uni Potsdam, Scientists for Future
Vortrag mit Workshop Fr. 15.11., 19 Uhr
“Der eigene ökologische Hand- und Fußabdruck. Grenzen und Möglichkeiten”, Tom Albrecht

Finissage Fr. 22.11., 19 Uhr
mit Feuerperformance von Pia Höhfeld

GROUP GLOBAL 3000 Galerie für nachhaltige Kunst GG3.eu
Leuschnerdamm 19
10999 Berlin Kreuzberg

Ulrich Schreiber u.a. | PAS DE DEUX
19.09. - 02.11.2024 | Mannheim Feudenheim, Galerie RosenRot

Silvia Willkens | Malerei-Zeichnung

Ulrich Schreiber | Metallobjekte

Zur Vernissage sind die beiden Künstler/innen anwesend.

Öffnungszeiten:
Do + Fr | 15-18 Uhr
Sa | 11-14 Uhr

Vernissage:
Do., 19.09.24, 19.30 Uhr

Finissage:
Sa., 02.11.24, 17-23 Uhr

Galerie RosenRot
Neckarstraße 3 | 1. Obergeschoss
68259 Mannheim Feudenheim

>> Einladungsflyer

Sylvia Klein, u.a., KM 570 | wenn es NACHT wird
30.08. - 15.09.2024 | Koblenz-Ehrenbreitstein, KUNSTRAUM

Die Zeit „wenn es NACHT wird“, das Erleben des sich verändernden Lichtes und damit der Farben, der Klänge und Geräuschkulisse, das beginnende Nachtleben in all seinen Facetten, ist ein wiederkehrendes Sujet in der Kunst. Im Rahmen unserer Mitgliederausstellung entwickeln Künstlerinnen und Künstler des KM 570 ihre persönliche, künstlerisch-zeitgenössische Position zum Ausstellungstitel „wenn es NACHT wird“.

Öffnungszeiten:
Mi + Sa | 15-18 Uhr

Während der Museumsnacht am Samstag, den 07.09.2024 ist unsere Ausstellung von 19.00 bis 01.00 Uhr geöffnet.

Vernissage:
Fr., 30.08.24, 19 Uhr

Kunstverein Mittelrhein e.V. KUNSTRAUM
Hofstraße 268
56077 Koblenz-Ehrenbreitstein
 

>> Einladungsflyer

Carmen Stahlschmidt (Pfälzische Sezession), u.a. | KUNST NACHT LANDAU
6. September 2024

Von 18 bis 23 Uhr öffnen 15 Institutionen, Vereine, Galerien und Kirchen ihre Türen und Tore. Damit zeigen sie einmal mehr die Kreativität und Vielfalt des kulturellen Lebens in Landau rund um die Bildenden Künste. Freuen Sie sich auf Kunstwerke von Malerei bis Fotografie über Mixed-Media und Pop-Art bis hin zu Objektkunst und Skulpturen. Die ausgestellten Werke laden dazu ein, die vielfältige Kunstszene unserer Stadt zu ent-decken! Die einzelnen Standorte sind bequem mit dem Schoppenbähnel zu erreichen. Neben den sehenswerten Kunstwerken gibt es vor Ort ein attraktives Begleitprogramm mit Kurzführungen, Musik, Performances und jeder Menge Köstlichkeiten. Der Eintritt ist frei!

Öffnungszeiten:
06.09.2024 | 18-23 Uhr

>> Veranstaltungsflyer

Susan Geel, Frank Leske, Carmen Stahlschmidt, Dorothee Wenz u.a. | Kunst im Industriepark
31.08. - 01.09. + 06.09. - 08.09.2024 | Ingelheim, Industriepark

Skulpturen aus Holz, Ton, Terrakotta und Bronze sowie Lichtobjekte und Bilder.


Öffnungszeiten:
31.08. - 01.09. +
06.09. - 08.09.2024
jeweils 10-18 Uhr

Konrad-Adenauer-Straße 36
(ehemalig Druckerei Wolf)
55218 Ingelheim

>> Veranstaltungsflyer

Violetta Vollrath u.a. | Dazwischen das Meer und die Wüste
08.09. - 12.10.2024 | Ulm, Kunstpool - Galerie am Ehinger Tor

Künstler aus ganz Deutschland stellen zum Thema "Flucht" aus.

Vernissage | 08.09.2024, 17 Uhr

Öffnungszeiten:
08.09. - 12.10.2024
Do + Fr | 17-20 Uhr
Sa | 15-18 Uhr

Kunstpool -
Galerie am Ehinger Tor
Haltestellengelände
89077 Ulm

Violetta Vollrath u.a. | Zum...Frieden Jetzt
25.08. - 06.10.2024 | b-05 Kunst-Kultur-Natur

Zum...Frieden Jetzt

Gruppenausstellung der GEDOK Wiesbaden-Mainz.

Vernissage | 25.08.2024, 15 Uhr

Öffnungszeiten:
25.08. - 06.10.2024
Sa | 14-18 Uhr
So | 10-18 Uhr

b-05 | Kunst-Kultur-Natur
Im Stadtwald 2
56410 Montabaur

>> Ausstellungsflyer

Berit Jäger | Transformation - ICH DU ER SIE ES TIER IHR SIE
07.09. - 22.09.2024 | Koblenz, Werkhalle Alte Limofabrik

Ist das Leben nicht ein ewiges Rollenspiel? Und was, wenn man die Welt wirklich mal durch eine andere Brille sehen könnte? – Berit Jäger hat sich diese Fragen vorgenommen und ein Dreieck von Persönlichkeiten erschaffen: Bence ist struk-turverliebt und sieht alles im Raster. Berina Bergen macht alles, worauf sie Lust hat: Zeichnung, Töpfern, ab und zu auch Malerei. Berit Jäger selbst drückt er-lebtes Leben leicht ironisch in Bildern oder Videos aus. Die drei Arbeitsweisen befruchten sich gegenseitig, und so entsteht ein künstlerischer Kosmos zwischen Strenge und Scherz.

Vernissage | 07.09.2024 | Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Finissage | 22.09.2024 | 14-18 Uhr

Werkhalle Alte Limofabrik
Schützenstraße 44
56068 Koblenz

>> Künstlerkarte

Harald-Alexander Klimek u.a. | Wasser - Element und Kult
31.01. - 06.12.2024 | FoyerGalerie, Sparkasse Strausberg

Wie das Wasser auf die Erde kam... ist noch immer ungeklärt.
Es könnte aus einer Mischung von Bestandteilen kosmischen Staubs, Asteroiden und irdischem Wasserstoff entstanden sein. Dieses Urelement der Erde verbindet unsere Welt. Pflanzen, Tiere, Menschen, das Lebendige überhaupt; das Faszinosum seiner wandelbaren Stofflichkeit - fest, flüssig, gasförmig -, die offenbar unendlichen Facetten seiner Erscheinungen, wie etwa seine Farben im Licht, Konsistenzen seiner Verbindungen mit anderen Elementen, die Verwandlungsmöglichkeiten seiner weichen, zarten, manchmal melodischen Liquidität zu reißender, bohrender, zerstörender Kraft, seine Macht über Leben und Tod... 
Was findet sich aktuell dazu in den Ateliers der bildenden Künstler? 20 Bildner eröffnen das Themenjahr im ersten Teil der Austellung mit ca. 70 Kunstwerken in der Strausberger Sparkassse.

Öffnungszeiten:
31.01. - 06.12.2024
Mo | 8.30-15.30 Uhr
Di u. Do | 8.30-18.30 Uhr
Mi u. Fr | 8.30-13 Uhr

Hauptgeschäftsstelle
Große Straße 2-3
15344 Strausberg

>> Begleitbuch Ausstellung

Harald-Alexander Klimek u.a. | OUT OF THE BOX
24.08. - 13.09.2024 | Kunsthalle, Arnstadt

Öffnungszeiten:
24.08. - 13.09.2024
Mi-Fr | 14-18 Uhr
Sa | 11-15 Uhr

Vernissage: 23.08.2024 | 17 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr)

Kunsthalle Arnstadt
Angelhäuser Straße 1
99310 Arnstadt

>> Grafik | Klimek | 2022
>> Ausstellungsplakat

Frank Kunert | Carpe Diem
26.06. - 06.10.2024 | Dreieich-Museum, Dreieich

Carpe Diem

In seinen Arbeiten offenbart der Fotograf und Modellbauer Frank Kunert die Wiedersprüche unseres Daseins - zwischen Höhenflug und drohendem Abgrund.

Hierfür nutzt er eigens für die Fotografien gebaute Miniaturkulissen. Die Architektur, die uns im Alltag umgibt, dient dabei als Metapher für die Wiedergabe unserer Träume und Ängste, unseres Umgangs miteinander, manch skurriler Lösung von Problemen, der Vergänglichkeit und des Scheiterns. Tragik und Komik gehen dabei stets Hand in Hand.

Bei der Entstehung der Modelle für seine Motivwelten tastet sich Frank Kunert ganz langsam und in mühevoller Kleinarbeit an ein Thema heran. In der fertigen Fotografie wirken die Szenen dann oft, als hätten die Menschen den Ort gerade erst verlassen oder könnten jederzeit wieder in Erscheinung treten. Der Künstler führt uns in ein Paralleluniversum, das eine surreale Wirkung entfaltet und zugleich merkwürdig vertraut wirkt.

Öffnungszeiten:
29.06. - 06.10.2024 |
Samstag: 14-18 Uhr | Sonn- und Feiertag 11-18 Uhr

Dreieich-Museum
Fahrgasse 52
63303 Dreieich

>> Veranstaltungsflyer

Manfred Binzer u.a. | Das neue Wir
26.04. - 13.09.2024 | SAP SE, Walldorf

Eröffnung: 25. April 2024, 19 Uhr

Sprecher:in
Alexandra Cozgarea | Art Curator, SAP SE
Jörg Kraus | Künstler

Künstler:innen
Manfred Binzer | Sascha Boldt | Nikolai Bolik | Parastou Forouhar | Paul Hirsch | Mwangi Hutter | Jonathan Huxley | Jörg Kraus | Jovita Majewski | Eyal Pinkas | Tine Reingaard | Katrin Trost | Konstantin Voit I Stadt Mannheim/Demokratie und Strategie

Musik
DJ Marcello El Capitán | Wunschkonzert aus dem Kunstwerk von Konstantin Voit

Gesamtkonzept | Jörg Kraus

Öffnungszeiten:
26.04.-13.09.2024 | Mo-Fr: 10-18:30 Uhr
27. & 28.04.2024 | 12-17 Uhr

SAP SE Building 5 Dietmar-Hopp-Allee 20 69190 Walldorf
www.sap.de/kunst

Anja Schindler | SPIEGEL DER WELT
09.03. - 06.10.2024 | Schloss Gottorf, Schleswig

Im historischen Rundgang von Schloss Gottorf werden 20 Installationen der Künstlerin Anja Schindler gezeigt.

Veranstaltungsort:
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 27837 Schleswig

Ausstellungsdauer:
9. März bis 6. Oktober 2024

Öffnungszeiten:
Di-Fr 10-17 Uhr,
Sa + So 10-18 Uhr

Website des Veranstalters:

https://museum-fuer-kunst-und-kulturgeschichte.de/de/spiegel-der-welt-interventionen-von-anja-schindler

Carmen Stahlschmidt u.a. | !FRISCH AUFGESTELLT!
5. Mai - 31. Oktober 2024 | Skulpturengarten Schweigen-Rechtenbach

Vernissage
Sonntag, 5.5.2024 | 11.30 Uhr

Öffnungszeiten:
Die Open Air Galerie ist von Mai-Oktober 2023
ganztägig geöffnet

Veranstaltungsort:
Gemeindepark,
Hauptstraße 20,
76889 Schweigen-Rechtenbach

Weitere Infos:
http://www.schulhaus-schweigen.com/